Die I. Wiener Hochquellenleitung, zu ihrer Zeit Kaiser-Franz-Josef-Hochquellenleitung genannt, ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser.
Wir wollen die Strecke der Hochquellenwasserleitung in 2 Teilen beradeln.
Hier ist der 1. Teil der Strecke:
Wir fahren ab Wiener Neustadt mit der Südbahn bis Payerbach-Reichenau.
Von da geht es per Fahrrad nach Hirschwang und weiter im Höllental auf der Landesstraße 27 bis Kaiserbrunn.
In der Höllentalstraße fahren wir zur Sicherheit mit großen Fahnen auf den Fahrrädern zu Beginn und am Ende der Radgruppe.
Wer per Auto und Motorrad unterwegs ist, soll uns sehr gut sehen können.
Wir besuchen das Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn – mit Führung, wenn möglich.
Danach geht es wieder talauswärts.
Voraussichtlich werden wir in Putzmannsdorf im Gasthaus Lamprechter oder im Schmankerl Eck zu Mittag essen.
Unsere Tour führt weiter in etwa entlang der Hochquellenleitung in Richtung Neunkirchen und Neusiedl am Steinfeld, wo beim großen Wasserspeicher eine Wasserentnahme für durstige Radfahrer.innen möglich ist. Danach radeln wir entlang der Bahn retour nach Wiener Neustadt.
Vielleicht machen wir in Mollram beim Genussheurigen Simon eine Pause.
Wer mag, kann entlang der gesamten Strecke in den Zug zurück nach Wiener Neustadt einsteigen.
Termin:
Sonntag, 20. Juli 2025
Hauptbahnhof Wiener Neustadt / Bahnhof Payerbach-Reichenau
8.02 Abfahrt Hbf Wiener Neustadt – CJX9
8.26 Ankunft Bf Payerbach-Reichenau
Strecke: 10 km + 50 km.
› Siehe Plan unten.
Anmeldung ist notwendig: › bitte hier anmelden
Tourenleitung: Karl Zauner
Preis: für alle kostenlos. Bahnfahrten, Eintritt, Führung & Konsumation ist selbst zu bezahlen.
Die Tour führt auf angenehmen Radrouten und im Höllental auf stark befahrener Straße, teilweise auch auf Feldwegen.
Geeignete Fahrräder: Tourenräder, Alltagsräder, E-Bikes, Mountainbikes.
Nicht geeignet: Rennräder.
Kooperationspartner:
![]() ![]() |
![]() |
Streckenplan:
GPS Daten: Links im Plan Menüpunkt „Mehr Schaltflächen“ anklicken
und Menüpunkt „Teilen“ auswählen. Da sind die GPX-Daten downloadbar.
Komoot-Streckenplan:
Radtouren Teilnahmeregeln
|